AKTUELLES AUS DER INNUNG

THAMM – Pilotprojekt zur Gewinnung von Fachkräften
Faire und nachhaltige Gewinnung von Auszubildenden und Fachkräften aus Nordafrika für Deutschland THAMM ist ein Pilotprojekt, welches die faire und nachhaltige Gewinnung von Auszubildenden und Fachkräften aus den drei nordafrikanischen Ländern Ägypten, Marokko und Tunesien zum Ziel hat. Das Projekt THAMM besteht seit 2019 und

Volles Haus beim Obermeistergespräch
Gut besucht war das diesjähige Obermeistergespräch der Kreishandwerkerschaft Pforzheim-Enzkreis, welches im großen Saal des Haus des Handwerks stattfand. Kreishandwerksmeister Frank Herrmann (Bild stehend) konnte hierbei die Obermeisterinnen und Obermeister bzw. sonstigen Innungsvertreter von insgesamt 14 Innungen sowie eine größere Anzahl weiterer Gäste und Referenten begrüßen.

Onlineseminar „Fit für die Abschlussprüfung 2023“
Die IKK classic bietet am 28. März um 15 Uhr das kostenfreie Onlineseminar „Fit für die Abschlussprüfung 2023“ an. Das Seminar richtet sich an Auszubildende, Schüler und Absolventen. Fachlich und praktisch sind viele Prüflinge von Schulen und Ausbildungsbetrieben gut vorbereitet worden. Der Prüfungserfolg ist jedoch

Arbeitszeiterfassung: Diese Formen sind erlaubt und praktikabel
Die Arbeitszeiterfassung ist Pflicht – und das nicht erst, wenn das Bundesarbeitsministerium eine neue gesetzliche Grundlage dafür geschaffen hat. Noch ist es Arbeitgebern selbst überlassen, in welcher Form sie Arbeitszeiten erfassen. Welche Möglichkeiten es gibt – und welche davon rechtlich zu empfehlen und praktikabel für

Energiepreispauschale bei Schülerinnen und Schülern der einjährigen Berufsfachschule (1 BFS)
Im Zuge der Auszahlung der Energiepreispauschale durch den Arbeitgeber für Beschäftigte stellte sich die Frage einer Anspruchsberechtigung auf die Unterstützungsleistung für Schülerinnen und Schüler der einjährigen Berufsfachschule in Baden-Württemberg. Es gilt als geklärt und bestätigt, dass Personen im entgeltlichen Praktikum (Schülerinnen und Schüler der Einjährigen

Vorstellungsgespräch im Gymnasium
Die Frage „Wie bewirbt man sich richtig?“ stand im Mittelpunkt des unlängst stattgefundenen Bewerbertrainings in der 9. und 10. Klassenstufe des Lise-Meitner-Gymnasiums in Königbach. Initiiert von der Agentur für Arbeit hatten hier Schüler/innen die Möglichkeit, sich im direkten Austausch mit Unternehmer/innen aus dem Handwerk wichtige