AKTUELLES AUS DER INNUNG

🎾 Spiel, Satz und Sieg für das Handwerk & unsere Ehrenämtler*innen in Deutschland! 🎉🚀
Dank der Ausnahmeregelung von der Mitteilungsverordnung bei Ehrenamtsvergütungen haben das Bundesministerium der Finanzen und die Länder einen wichtigen und richtigen Schritt gemacht: Handwerksorganisationen sind von der Mitteilungspflicht gemäß § 93a Abs. 2 Satz 1 AO ausgenommen. Ein echter Erfolg – nicht nur für das Handwerk, sondern besonders für

🚗🔧 Tradition, die verbindet im Kfz-Handwerk! 🔧🚗
Jedes Jahr zur Prüfungszeit ist es eine schöne und geschätzte Tradition der Kfz-Innung, die Abschlussklassen der Berufsschule Mühlacker und der Alfons-Kern-Schule mit T-Shirts auszustatten – als Erinnerung an ihren Jahrgang und als Zeichen unserer Wertschätzung. 👕👏 Heute war es wieder so weit: Die feierliche Übergabe

💥 Jetzt wird’s ernst – unsere Kfz-Lehrlinge stehen mitten in ihren Prüfungen! Heute wird Werkstattluft geschnuppert🚗🔧
Die Gesellenprüfung im Kfz-Handwerk aber auch in anderen Gewerken läuft auf Hochtouren – für viele Azubis der Moment, auf den sie lang hingearbeitet haben. Ob wie hier, Fehlerdiagnose, Kundenauftrag oder Fachgespräch – es wird geschraubt, geprüft und bewertet. 💪 Doch was viele nicht wissen: Solche

🔙 Rückblick auf Montag: Politisches Saueressen – Austausch, der uns alle weiterbringt 🗣️🥘
Am Montagabend fand unser traditionelles politisches Saueressen mit Vertretern der Landespolitik, des Kreistags und des Stadtrats statt – ein offener, ehrlicher Austausch in entspannter Atmosphäre, der einmal mehr gezeigt hat, wie wichtig der direkte Dialog zwischen Handwerk und Politik ist. 🤝 Als Kreishandwerkerschaft ist

Gewährleistungshaftung nach Betriebsaufgabe und Betriebsverkauf
Wird ein Handwerksbetrieb aufgegeben oder verkauft, sollten die Haftungsregeln für etwaige Gewährleistungsansprüche von Kundinnen und Kunden bekannt sein. Das neue ZDH-Praxis Recht, das wir Ihnen hiermit weiterleiten, bietet einen allgemeinen Überblick über die relevanten rechtlichen Aspekte und kann bei offenen Fragen hilfreich sein. 20250611_2_Praxis_Recht_Gewährleistungsansprüche_Betriebsaufgabe

Aktion „3 Grad JETZT!“
Die Temperaturen steigen – und damit aber auch der Energieverbrauch in Büros, Werkstätten und Betrieben. Gerade an heißen Sommertagen laufen Klimaanlagen auf Hochtouren, treiben nicht nur die Stromkosten, sondern auch den CO₂-Ausstoß nach oben. Das muss aber nicht sein! Das Energienetzwerk fokus.energie e.V., die Handwerkskammer