Voriger
Nächster

AKTUELLES AUS DER INNUNG

Werden auch Sie ein/e attraktive/r Arbeitgeber/in

Dass langjährige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen überaus wertvoll für Unternehmen sind, ist bekannt. Aber wie schaffen es Unternehmen, dass engagierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sich langfristig an ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen? Es reicht nicht aus sich nur nach außen hin attraktiv zu präsentieren und es bedarf auch mehr

weiterlesen

Meisterprämie hilft bei Sicherung des Fachkräftebedarfs

Im vergangenen Jahr wurde an 2.645 Meisterinnen und Meister eine Meisterprämie von je 1.500 Euro ausgezahlt – damit an 500 mehr als im Vorjahr. Die Beantragung der Prämie erfolgt über die Handwerkskammern im Land. Dazu erklärt Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold: „Wir freuen uns, dass unsere Jungmeister

weiterlesen

Online-Seminare der IKK classic: Digitale Bedrohungen und die innere Einstellung

In der zweiten Februarhälfte bietet die IKK classic zwei kostenlose Online-Seminare in den Themenkomplexen Betriebsführung und Existenzgründung an. „Wir möchten bestehende und zukünftige Betriebe und auch Beschäftigte in den Regionen Karlsruhe, Baden-Baden und Pforzheim dabei unterstützen, sich unkompliziert in den verschiedensten Bereichen weiterzubilden“, erklärt Jürgen

weiterlesen

BEG Förderanträge werden weiterbearbeitet

Die Bundesministerien für Wirtschaft und Klimaschutz, für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, und der Finanzen haben sich auf ein gemeinsames Vorgehen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) durch die KfW verständigt. Demnach sollen alle förderfähigen Altanträge, die bis zum Antragsstopp 24.01.2022 eingegangen sind, genehmigt werden. Dabei

weiterlesen

Wechsel an der Kammerspitze

Die Handwerkskammer Karlsruhe, sie vertritt die Handwerksbetriebe, die Beschäftigten und die Lehrlinge in den vier Landkreisen Calw, dem Enzkreis, Karlsruhe, Rastatt sowie in den drei Stadtkreisen Baden-Baden, Karlsruhe, Pforzheim, hat mit Walter Bantleon (Bild links) seit dem 1. Februar 2022 einen neuen Hauptgeschäftsführer. Der vormalige

weiterlesen

Junge Menschen für das Handwerk gewinnen

Fachkräftemangel und unbesetzte Ausbildungsstellen sind im Handwerk schon lange keine Fremdworte mehr. Doch es gibt Möglichkeiten junge Menschen für das Handwerk zu gewinnen. Die beiden Handwerker Roland Sichler (Sichler Sanitärtechnik) und Hans-Joachim Jusztusz (Malerwerkstatt Jusztusz und Nietsch) berichten zusammen mit Matthias Nowotny von der Dialogmanufaktur

weiterlesen
Logo

Der Mitgliederbereich befindet sich auf www.kh-pforzheim.de.

Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns!