AKTUELLES AUS DER INNUNG

14. Politisches Saueressen: Handwerk trifft Politik
Auch beim 14. Politischen Saueressen der Kreishandwerkerschaft Pforzheim-Enzkreis, welches dieses Jahr wieder im Kulturhaus Osterfeld stattfand, waren die coronabedingt begrenzten Plätze gut gefüllt. So waren von den insgesamt 20 angeschlossenen Innungen 16 mit ihren Obermeister:innen vertreten. Und auch die Politik war gut vertreten. Von den

Kfz-Innungsvorstand besichtigt Gasmotoren-HKW und tagt im Enzauenpark
Nach 10 Monaten konnte der 11köpfige Vorstand der Kfz-Innung Pforzheim-Enzkreis endlich mal wieder in Präsenz tagen. Wenn auch an ausgefallenem Ort. Denn bevor man sich an den eingedeckten Tisch im großen Zelt der Enzauen-Gastronomie begab, stand noch eine 90minütige Führung durch das benachbarte neue Gasmotoren-Heizkraftwerk

Landesregierung verlängert fiktiven Unternehmerlohn bis Ende September
Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut: „Wir müssen sicherstellen, dass wir den gemeinsam erreichten Zwischenerfolg dauerhaft absichern. Das baden-württembergische Erfolgsmodell des fiktiven Unternehmerlohns ist aus den Hilfen nicht mehr wegzudenken“ Das Land ergänzt die Überbrückungshilfe des Bundes auch in ihrer vierten Phase – der „Überbrückungshilfe III Plus“ – mit

Gesellenfreisprechungsfeier 2021 wieder in Form eines Autokinos
Auch die diesjährige Gesellenfreisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft findet wieder in Form eines Autokinos statt. Das hat die Vorstandschaft der Kreishandwerkerschaft unlängst einstimmig entschieden. Termin der Veranstaltung wird Freitag, der 15. Oktober um 19 Uhr sein. „Nach den guten Erfahrungen aus dem letzten Jahr und der weiter

Viel Amt – viel Ehr!
Mit der Ehrennadel in Gold des Bundesverbands der Kreishandwerkerschaften wurde unlängst Ehrenkreishandwerksmeister Rolf Nagel (Bild rechts) ausgezeichnet. Landesverbandspräsident Wolfgang Gastel (Böblingen) überreicht diese Ehrung seinem sichtlich überraschten Handwerkskollegen unlängst bei der Mitgliederversammlung der Landesarbeitsgemeinschaft der Kreishandwerkerschaften in Freiburg. „Mehr als drei Jahrzehnte Ehrenamt im Handwerk,

WEITER.BILDUNG! – die Qualifizierungsoffensive
Strukturwandel, Digitalisierung, Fachkräftemangel – das sind schon heute große Herausforderungen für Unternehmen. Für die Zukunftsfähigkeit Ihres Betriebes sollten Sie jetzt die Weichen stellen: Entwickeln Sie das Potenzial Ihrer Beschäftigten in Richtung der Anforderungen von morgen. Die Weiterbildung Ihrer Beschäftigten kann durch teilweise oder vollständige Erstattung