AKTUELLES AUS DER INNUNG
Seminarrreihe „Das digitale Büro“: Jetzt zu den weiteren Teilen anmelden!
Hier klicken für mehr Infos Die Kreishandwerkerschaft Pforzheim-Enzkreis und die IN-Software GmbH laden zur Veranstaltungsreihe „Das digitale Büro 2021“ ein. In neun Online-Seminaren können Sie Grundlagen zum digitalen Arbeiten erlernen, ausbauen und später in Detailthemen Ihr Wissen vertiefen. Sie sind zufrieden mit Ihrer aktuellen digitalen

EKHM Nagel bringt Goldene Meisterbriefe bis in die Wohnstube
Versprochen – Erledigt! Das ist das Motto von Ehrenkreishandwerksmeister Rolf Nagel, der es sich nicht hat nehmen lassen, die Goldenen und Diamantenen Meisterbriefe des Jahrgangs 1960/1970 persönlich auszufahren und zu verleihen. Die für das Spätjahr 2020 angesetzte Goldene Meisterfeier im VolksbankHaus Pforzheim musste leider wegen

Neuwahlen bei der Kreishandwerkerschaft
Unser neu gewählter Kreishandwerksmeister Dipl.-Wi.-Ing. Frank Herrmann, Geschäftsführer der Firma Spittelmeister GmbH (Metallbau), Pforzheim löst den bisherigen „Handwerker-Chef“ Rolf Nagel nach 12 Jahren in vorderster Front ab und ernennt ihn zum Ehrenkreishandwerksmeister. Die beiden stv. Kreishandwerksmeister Timo Gerstel (links), Geschäftsführer vom gleichnamigen Autohaus und Obermeister

Vorsicht Falle: Adressbuchverlage, Gewerberegister und Ähnliches
Ungewollt tappen Unternehmen in die Falle von unseriösen Adressbuchverlagen oder Gewerberegistern, indem ungeprüft entsprechende Verträge geschlossen werden. Es ist bisweilen schwierig, sich von diesen Verträgen zu lösen. Jeder Betrieb sollte daher Vorbeugemaßnahmen im täglichen Büroablauf organisieren: 1. Jeder Unternehmer bzw. jeder Geschäftsführer eines Betriebes sollte

Impfungen im Arbeitsrecht-Check: Was Arbeitgeber wissen sollten
Auch wenn die Impfungen nur schleppend voran gehen, so stellen sich in den kommenden Wochen und Monaten doch einige praktische Fragen für Arbeitgeber. Müssen Mitarbeiter für den Impftermin freigestellt werden? Ist es erlaubt, finanzielle Anreize für Impfungen zu bieten? Haben Arbeitgeber ein Recht zu erfahren,

Neustarthilfe weiter ausgeweitet
Jetzt können auch kleine Mehr-Personen-Kapitalgesellschaften eine einmalige Betriebskostenpauschale von maximal 30.000 Euro pro Gesellschaft beantragen. Nachfolgender Bericht wurde einem Artikel der Deutschen Handwerks Zeitung entnommen: https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/neustarthilfe-weiter-ausgeweitet/150/33800/412169 Das Bundeswirtschaftsministerium weitet die Neustarthilfe aus. „Wir erweitern den Kreis der Antragsberechtigten bei der Neustarthilfe erneut“, teilte eine Sprecherin