AKTUELLES AUS DER INNUNG

Goldene Meisterbriefe stehen zur Auslieferung bereit
Am 6. April ist es soweit, dann geht Ehrenkreishandwerksmeister Rolf Nagel nahezu täglich auf große Tour durch den Enzkreis und die Stadt Pforzheim. Sein ehrgeiziges Ziel ist es, die über 50 Diamantenen und Goldenen Meisterbriefe des letztjährigen Jahrgangs (1969/1970) in den nächsten Tagen an die

Diamantene und Goldene Meisterbriefe Jhg. 1960/1970 werden ausgefahren
Nach der Gesellenfreisprechungsfeier 2020 in Form eines Autokinos, was bundesweit für viel Beachtung gesorgt hat, wird die Kreishandwerkerschaft Pforzheim-Enzkreis auch bei der Verleihung der Diamantenen und Goldenen Meisterbriefe des Jahrgangs 1960/1970 neue Wege beschreiten. So hat sich Ehrenkreishandwerksmeister Rolf Nagel dazu bereiterklärt, die rund 60

Kfz-Innung tagt digital on stage
Etwas Besonderes hat sich die Innung des Kfz-Gewerbes Pforzheim-Enzkreis für ihre diesjährige Hauptversammlung ausgedacht. Anstatt wie üblich, das PZ-Forum in Beschlag zu nehmen und die 145 Mitglieder dorthin einzuladen, was aus Coronagründen ja derzeit nicht machbar ist, hat man kurzerhand beschlossen, die gesamte Veranstaltung auf
Gekippt! Regierung nimmt „Osterruhe“ zurück.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat bestätigt, dass die sogenannte «Osterruhe» wieder gekippt wird. Kanzlerin Angela Merkel und die Regierungschefs der Länder hätten in ihrer kurzfristig angesetzten Schalte auf Initiative von Merkel entschieden, ihren Beschluss vom frühen Dienstagmorgen «zurückzuziehen und nicht umzusetzen», sagte der Grünen-Politiker

Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“: Prämien verdoppelt und Laufzeit verlängert
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den 17.03.2021 die Ausweitung der Ausbildungsprämie beschlossen. Diese wird im Rahmen des Bundesprogramms – Ausbildungsplätze sichern – an kleine und mittlere Betriebe gezahlt, die trotz Umsatzrückgängen durch die Corona-Pandemie gleich oder sogar mehr ausbilden. Hier für Sie die aktuellen Änderungen:

Corona-Tests in den Betrieben
Kammern und Fachverbände unterstützt die aktuelle Erklärung der Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft zur Ausweitung des Testangebots an Beschäftigte, mit einer Umsetzung auf freiwilliger Basis. Der ZDH hat nun Anwendungshinweise zum Umgang mit Corona-Tests in den Betrieben herausgegeben (siehe Anlage). Nachfolgend ein Auszug mit wesentlichen Punkten.