Voriger
Nächster

AKTUELLES AUS DER INNUNG

Landesregierung verkündet harten Lockdown ab 16.12.2020

Bund und Länder haben sich wegen der steigenden Corona-Infektionszahlen auf einen harten Lockdown ab kommendem Mittwoch (16. Dezember) geeinigt. Das hat Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am heutigen Sonntag angekündigt. Demnach müssen die meisten Geschäfte ab Mittwoch schließen. Betroffen sind auch Friseursalons und Barbershops. Ausgenommen sind

weiterlesen

Dank von (zweit-)höchster Stelle

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, DIHK-Präsident Dr. Eric Schweitzer und ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer wenden sich in einem gemeinsamen Schreiben an die ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer der div. Prüfungsausschüsse, um ihnen für ihr hohes Engagement während der Corona-Pandemie zu danken. Trotz der hohen zeitlichen und oftmals auch

weiterlesen

Weihnachten – Coronamaßnahmen Baden-Württemberg mehrsprachig

Anbei finden Sie eine Auflistung bzw. ein Schaubild der aktuell (ab 07.12.2020) geltenden Corona-Vorschriften des Landes Baden-Württemberg zur Kenntnisnahme. Die Auflistung wird dabei in mehreren Sprachen geführt. Sollten Sie ausländische Mitarbeiter in Ihrem Betrieb haben, dann drucken Sie sich die pdf.Datei in entsprechender Sprache aus

weiterlesen
exhaust

Mehr Schaden als Nutzen

Nicht realisierbare Grenzwerte der neuen Euro 7-Abgasnorm, wie sie aktuell öffentlich diskutiert werden, schaden den umweltpolitischen Zielen in Deutschland und Europa mehr als sie nützen. Denn sie verhindern mittelfristig den Tausch älterer gegen moderne, extrem schadstoffarme Verbrenner. Der Vorstand des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) plädiert

weiterlesen

Was ändert sich bei der Maskenpflicht?

Ab dem 1. Dezember gilt auch für alle Arbeits- und Betriebsstätten eine Maskenpflicht. Diese Pflicht besteht insbesondere in Fluren, Treppenhäusern, Teeküchen, Pausenräumen, sanitären Einrichtungen und sonstigen Begegnungsflächen. Von dieser Pflicht kann am eigenen Arbeitsplatz oder bei Verrichtung der Arbeitstätigkeit (z.B. in der Werkstatt) abgewichen werden,

weiterlesen

Meistergründungsprämie: Beantragung ab 1. Dezember möglich

Junge Handwerksmeister*innen, die sich selbstständig machen möchten, können ab dem 1.12. die Meistergründungsprämie des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg beantragen. Die Prämie wurde gemeinsam mit der Meisterprämie, die für eine bestandene Meisterprüfung gezahlt wird, Ende vergangenen Jahres von den Regierungsfraktionen beschlossen. Der BadenWürttembergische

weiterlesen
Logo

Der Mitgliederbereich befindet sich auf www.kh-pforzheim.de.

Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns!