Voriger
Nächster

AKTUELLES AUS DER INNUNG

Unternehmensnachfolge im Ländlichen Raum

In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, den regionalen Handwerks- und Industrie- und Handelskammern laden wir Sie zu folgenden Veranstaltungen ein: Unternehmensnachfolge im Ländlichen Raum: Planung, Potenziale, Erfahrungen Veranstaltungsreihe von September bis Dezember 2020 24.09.20, Online-Veranstaltung 28.09.20, Stuttgart 21.10.20, Nagold 26.10.20,

weiterlesen

Ausbildungsprämie ab sofort beantragbar

Mit dem Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung Ausbildungsbetriebe in allen Bereichen der Wirtschaft und ausbildende Einrichtungen in den Gesundheits- und Sozialberufen, die in der aktuellen Situation wirtschaftliche Schwierigkeiten haben. Eine erste Förderbekanntmachung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und des

weiterlesen

Berufsausbildungsbeihilfe für Azubis: Antrag, Dauer und Höhe

Wenn Azubis nicht mehr zu Hause wohnen und die Ausbildungsvergütung nicht ausreicht, können sie beim Staat finanzielle Förderung beantragen, die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB). Welche Voraussetzungen für die BAB notwendig sind und was bei den Anträgen beachtet werden muss. Berufsausbildungsbeihilfe Die Ausbildungsvergütung für Azubis ist sehr unterschiedlich.

weiterlesen
globe

Urlaubsrückkehrer aus Risikogebieten

Es ist Urlaubszeit, aber das Corona-Virus stellt nach wie vor eine Gefahr dar. Dadurch entstehen neue arbeitsrechtliche Folgeprobleme für Arbeitgeber. Aufgrund der aktuellen Regelungen der Corona Verordnung Einreise-Quarantäne (gültig bis 31. August 2020) müssen sich Personen, die aus Ländern, die vom Sozialministerium Baden-Württemberg als Risikogebiete

weiterlesen
Elektroauto

Halbjahresbilanz mit großer Corona-Delle

Über ein Drittel weniger neue Pkw in Baden-Württemberg zugelassen Stuttgart. Die Halbjahresbilanz im baden-württembergischen Pkw-Markt schließt mit einem Verlust von rund 93.000 Zulassungen ab. Dies sei ein Minus von 34,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum und ein Umsatzverlust im Handel von ungefähr 2,1 Milliarden Euro. 172.945

weiterlesen
Logo

Der Mitgliederbereich befindet sich auf www.kh-pforzheim.de.

Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns!