AKTUELLES AUS DER INNUNG

Berufsausbildungsbeihilfe für Azubis: Antrag, Dauer und Höhe
Wenn Azubis nicht mehr zu Hause wohnen und die Ausbildungsvergütung nicht ausreicht, können sie beim Staat finanzielle Förderung beantragen, die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB). Welche Voraussetzungen für die BAB notwendig sind und was bei den Anträgen beachtet werden muss. Berufsausbildungsbeihilfe Die Ausbildungsvergütung für Azubis ist sehr unterschiedlich.

Urlaubsrückkehrer aus Risikogebieten
Es ist Urlaubszeit, aber das Corona-Virus stellt nach wie vor eine Gefahr dar. Dadurch entstehen neue arbeitsrechtliche Folgeprobleme für Arbeitgeber. Aufgrund der aktuellen Regelungen der Corona Verordnung Einreise-Quarantäne (gültig bis 31. August 2020) müssen sich Personen, die aus Ländern, die vom Sozialministerium Baden-Württemberg als Risikogebiete

Halbjahresbilanz mit großer Corona-Delle
Über ein Drittel weniger neue Pkw in Baden-Württemberg zugelassen Stuttgart. Die Halbjahresbilanz im baden-württembergischen Pkw-Markt schließt mit einem Verlust von rund 93.000 Zulassungen ab. Dies sei ein Minus von 34,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum und ein Umsatzverlust im Handel von ungefähr 2,1 Milliarden Euro. 172.945

25 Jahre bei der Kreishandwerkerschaft!
Ihr 25jähriges Betriebsjubiläum kann dieses Jahr Frau Heidrun Zachmann bei unserer Kreishandwerkerschaft feiern. Kreishandwerksmeister Rolf Nagel nahm das diesjährige Mitarbeitergrillfest im Hof des Haus des Handwerks zum Anlass, Frau Zachmann für ihre treuen Dienste und umsichtige Arbeitsweise zu danken. Diesen Glückwünschen schloss sich auch Obermeister

Neu im Programm! Busreise Mecklenburgische Seenplatte – Ostsee
Nachdem unsere Flugreise nach Spanien coronabedingt leider hat abgesagt werden müssen, bieten wir nun alternativ eine traumhafte Bahn-Bus-Reise an die Mecklenburgischen Seenplatte an. Termin: 04. – 10. Oktober 2020 Veranstalter: Reisebüro Eberhardt, Pforzheim Die Reise beinhaltet Besuche der Hansestädte Hamburg, Schwerin, Rostock, Lübeck und Wismar

Seit 1. Juli gilt in Baden-Württemberg eine neue Corona-Verordnung
Die baden-württembergische Landesregierung hat die Corona-Verordnung komplett neu gefasst. Die erste Corona-Verordnung des Landes erschien am 16. März. Seitdem wurde sie in den vergangenen Monaten aufgrund der veränderten Lage mehrfach geändert. Jetzt wurde die komplette Verordnung neu ausgearbeitet, damit sie übersichtlicher und leichter verständlich ist.