Voriger
Nächster

AKTUELLES AUS DER INNUNG

money

Kassensysteme: Baden-Württemberg verlängert Frist zur Umrüstung

Finanzministerin Edith Sitzmann hat verkündet, dass die Finanzverwaltung eine fehlende Umrüstung auf manipulationssichere Kassensysteme bis 31. März 2021 nicht beanstanden wird, wenn folgendes nachgewiesen werden kann: – Die Ausrüstung der elektronischen Kassensysteme mit zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtungen (TSE) war bis zum 30. September 2020 nicht möglich

weiterlesen
auto

Neue Tacho-Verordnung beschlossen: Was fürs Handwerk gilt

Es hat lange dauert. Am 8. Juli hat das Europäische Parlament die neue Verordnung über Lenk- und Ruhezeiten, die sogenannte Tachographenverordnung, angenommen. Im Laufe der Verhandlungen hatten sich Vertreter des Handwerks immer wieder für Ausnahmen stark gemacht. Viele Forderungen wurden berücksichtig. Was jetzt gilt und

weiterlesen

13. Politisches Saueressen der Kreishandwerkerschaft

Zuerst geplant wie immer, dann aufgrund Corona zwischenzeitlich abgesagt, dann als Video-Konferenz vorgesehen und nun doch als Präsenzveranstaltung durchgeführt, wenn auch in abgespeckter Version. So oder so ähnlich gestalten sich in den letzten Wochen und Monaten wohl landauf landab die Planung von Veranstaltungen in größerem

weiterlesen

Sofortbürgschaften: Kleinbetriebe profitieren

Das Wirtschaftsministerium hat mitgeteilt, dass es gemeinsam mit der Bürgschaftsbank BadenWürttemberg Sofortbürgschaften für Soloselbständige, Freiberufler und Betriebe mit bis zu zehn Beschäftigten bereitstellt. Ab 15. Juli können Unternehmen die Bürgschaften beantragen. Dazu erklärt der Präsident des Baden-Württembergischen Handwerkstags, Rainer Reichhold: „Mit den Sofortbürgschaften schließt das

weiterlesen

Wie Handwerker an Überbrückungshilfen kommen können

Die Bundesregierung will mit Überbrückungshilfen von 25 Milliarden Euro Unternehmen helfen, die von der Corona-Pandemie besonders stark betroffen sind. Interessierte Handwerker können in den nächsten Tagen die Anträge stellen. Anders als bei den Soforthilfen führt der Weg zu den Corona-Zuschüssen jedoch über den Steuerberater. Nachdem

weiterlesen

Umsatzsteuersenkung: Nichtbeanstandungs-Regelung

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat ein Schreiben zur befristeten Steuersatzsenkung der Umsatzsteuer im zweiten Halbjahr 2020 von 19 % auf 16 % bzw. von 7 % auf 5 %. vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020 veröffentlicht. Das endgültige BMF-Schreiben enthält, eine Nichtbeanstandungsregelung für

weiterlesen
Logo

Der Mitgliederbereich befindet sich auf www.kh-pforzheim.de.

Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns!