AKTUELLES AUS DER INNUNG

37. Pforzheimer Automarkt
Sie sind herzlich eingeladen zum 37. Pforzheimer Automarkt. Zu sehen gibt es mehr als 30 Aussteller mit über 800 Neu- und Gebrauchtwagen, eine Clownshow, Fahrradakrobatik und vieles mehr. Zusätzlich gibt es einen Experten-Talk mit dem Thema „Elektromobilität ganz einfach.“ Wo: Messplatz Pforzheim Wann: Samstag, den

Die Abschlussprüfung stressfrei meistern
Online-Seminare 2020 Auszubildende und Schüler stehen vor ihren Prüfungen. Jedoch schaffen es viele Absolventen nicht, ihr Wissen vollständig zu zeigen, da sie mit dem Prüfungsstress nicht umgehen können. Die Experten von nitzschke high performance training, ein Partnerunternehmen der IKK classic, geben den Auszubildenden und Absolventen in

Kassenupdate 2020 – Was müssen Unternehmen beachten
Infoveranstaltung / Seminar / Workshop Die Handwerkskammer Karlsruhe lädt Sie zu einer kostenfreien Infoveranstaltung zum Thema „Kassenupdate 2020“ ein, denn das neue Kassengesetz, welches am 01.01.2020 in Kraft getreten ist, betrifft viele Betriebe. Hierbei wird Thomas Biermann von der DATEV eG einen Überblick zum Kassenupdate 2020

Kfz-Innung gibt Prüfungsergebnisse bekannt
Es ist schon gute Tradition, dass die Innung des Kfz-Gewerbes Pforzheim-Enzkreis am letzten Tag der Winter-Gesellenprüfung alle Prüflinge und Prüfer sowie die Vertreter der beiden Berufsschulen zur Prüfungsbekanntgabe ins Gasthaus „Stadt Pforzheim“ (Bären) nach Eutingen einlädt. Obermeister Timo Gerstel (Bild rechts) konnte daher wieder rund

Handwerk gut vertreten bei Ausbildungsmesse
Mit insgesamt 11 Innungen war das Handwerk auch bei der diesjährigen Ausbildungsmesse „Beruf aktuell“ wieder sehr gut vertreten. Laut Veranstalter (Agentur für Arbeit) strömten am Samstagmorgen (9 – 14 Uhr) rund 7.000 Besucher ins Congress Centrum Pforzheim bzw. in die Jahnhalle. Auffällig dabei der hohe

Jetzt bewerben: Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg
Leistung – Engagement – Anerkennung 2020 (Lea-Mittelstandspreis) Immer mehr Unternehmen in Baden-Württemberg engagieren sich gemeinsam mit Kooperations-partnern aus dem Dritten Sektor gesellschaftlich. Sie übernehmen bewusst Verantwortung für ge-sellschaftliche Belange und sind mit ihren vielfältigen „Corporate Social Responsibility“ (CSR)-Akti-vitäten gute Beispiele für eine nachhaltige Unternehmensführung. Sie