Voriger
Nächster

AKTUELLES AUS DER INNUNG

Gesetzeslücke

Rund um Minijobs, Aushilfen, Studentenbeschäftigung und Praktikanten

Seminar „Rund um Minijob, Aushilfen, Studentenbeschäftigung und Praktikanten“ Termin: Montag, 03. Juni 2019 – 14:00 bis 16:00 Uhr Ort: Haus des Handwerks, Wilferdinger Str. 6 in 75179 Pforzheim Referent: Achim Lamprecht, IKKclassic Teilnahmegebühr: 25,00 EUR Immer wieder tauchen in der Arbeitspraxis Fragen zum Thema „versicherungsrechtliche

weiterlesen

Goldene und Diamantene Meister/innen gesucht

Kreishandwerkerschaft ehrt wieder ihre Goldenen und Diamantenen Meister Die Kreishandwerkerschaft Pforzheim-Enzkreis plant auch in diesem Jahr wieder eine zentrale Feier zur Verleihung der Goldenen und Diamantenen Meisterbriefe. Diese Feier wird am Montag, den 25. November 2019 um 16 Uhr voraussichtlich wieder im VolksbankHaus Pforzheim in

weiterlesen
steuer

Mindestlohn 2019: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Arbeitgeber müssen gewisse Vorschriften bei der Entlohnung ihrer Arbeitnehmer beachten. Einige Betriebe sind zur tariflichen Mindestentlohnung verplichtet, andere müssen die Vorgaben des gesetzlichen Mindestlohngesetzes einhalten. Ein Überblick, welcher Betrieb wann und wie mindestens zu entlohnen hat. Welcher Arbeitnehmer hat ein Anrecht auf den gesetzlichen Mindestlohn?

weiterlesen

36. Pforzheimer Automarkt ein voller Erfolg – Innung war dabei!

Nicht nur die Sonne strahlte über dem Pforzheimer Automarkt, welcher am vergangenen Wochenende auf dem Messplatz in Pforzheim seine 36. Auflage erlebte. Ein Strahlen war auch in den Gesichtern der Verantwortlichen zu sehen, die sich mit dem Verlauf des diesjährigen Megaevents der örtlichen Autobranche, das

weiterlesen

Seminar – Konzentrationspower gegen Burn-out

Vom Nutzen der Konzentrations-Power: Mit Konzentrations-Power gegen Burn-out – Effektive Achtsamkeit, Nachhaltigkeit und mentale Fokussierung Eine gute, coole und entspannte Konzentrationsfähigkeit wird heutzutage immer wichtiger. Wer sich auf eine Aufgabe wirklich konzentrieren kann, löst mehr Probleme in kürzester Zeit auf effektivere Art und Weise. Konzentration

weiterlesen
Beitragsbild_Rechtliches

BAG: Kein Mindestlohn bei Praktikumsunterbrechungen

Mit dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG, Az.: 5 AZR 556/17) wurden Rechtsunsicherheiten beim Verhältnis zwischen Mindestlohn und Praktika beseitigt. Denn nun steht fest, dass rechtliche oder tatsächliche Unterbrechungen von nicht dem Mindestlohngesetz unterfallenden Praktika unbeachtlich sind. Vielmehr können solche Praktika um die Dauer der Unterbrechungszeit

weiterlesen
Logo

Der Mitgliederbereich befindet sich auf www.kh-pforzheim.de.

Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns!