AKTUELLES AUS DER INNUNG

Politisches Saueressen wieder gut besucht
Zum bereits 11. Politischen Saueressen der Kreishandwerkerschaft kamen wieder zahlreiche Abgeordnete aus der Region sowie Obermeister und sonstige Innungsvertreter ins lokale Energie- und Bauberatungszentrum (ebz). Die Gesprächsleitung lag dabei erstmals in den Händen von stellv. Kreishandwerksmeister Frank Herrmann, der folgende Abgeordnete von Bund und Land

E-Mobilitätstag im EBZ
Gemeinsam mit den Stadtwerken Pforzheim informierten die lokale Kfz-Innung und die Elektro-Innung im Energie- und Bauberatungszentrum zum Thema E-Mobilität. Dabei standen nicht nur die entsprechenden Fahrzeuge im Vordergrund, sondern insbesondere auch die Frage, woher der Strom für die E-Mobilität kommt und was ich vor Ort

Ferienjobs im Handwerk – Das sollten Handwerksbetriebe bei Schülern beachten
Ferienjobs sind für Schüler auch im Handwerk zulässig, solange einige Regeln eingehalten werden. Hier die wichtigsten Eckpunkte, wie Sie Jugendlichen das Taschengeld aufbessern können und dabei im gesetzlichen Rahmen bleiben. Das erste eigene Geld darf bereits mit 13 Jahren verdient werden. Jedoch nur mit Genehmigung

Justizministerkonferenz: Haftungsfalle für Handwerker muss weg
Landeshandwerkspräsident Joachim Möhrle forderte die Justizminister der Länder, die heute zu ihrer Frühjahrskonferenz in Stuttgart zusammenkommen, zu einer raschen Reform des Gewährleistungsrechtes auf: „Produktmängel und die daraus resultierenden Kosten dürfen nicht weiter zu Lasten der Handwerker gehen, die Haftungsfalle muss weg.“ Wenn der Handwerker beim

Handwerkstag kritisiert absurde Gesetzeslücke
Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) unterstützt mit Nachdruck einen Entschließungsantrag zur besseren finanziellen Förderung von Flüchtlingen in Ausbildung oder Studium, den das Land morgen (08.06.) im Bundesrat einbringt. „Wenn eine Gesetzeslücke dazu führt, dass staatliche Hilfen ausbleiben oder gekappt werden und in der Folge Gestattete oder
