AKTUELLES AUS DER INNUNG

Verbraucherschlichtung: Neue Informationspflicht für Betriebe
Ab Februar 2017 müssen Unternehmer darüber informieren, ob sie im Fall eines Rechtstreits bereit sind, an einer Schlichtung bei einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Ein Merkblatt des Zentralverbands des Deutschen Handwerks gibt nähere Informationen und Musterformulierungen. Sie finden es im geschlossenen Mitgliederbereich unter Sonder-Dokumente.

Land schreibt Mittelstandspreis für soziale Verantwortung aus
Viele kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg übernehmen aus Überzeugung gesellschaftliche Verantwortung, die weit über gesetzliche Anforderungen hinaus geht und geben so ein Beispiel nachhaltiger Unternehmensführung. Mit ihren „Corporate Social Responsibility“ (CSR) – Aktivitäten leisten sie nicht nur einen Beitrag zum gesellschaftlichen Wohlergehen, sondern handeln

Gut besuchter Herbst-Branchentreff
Sichtlich zufrieden zeigte sich der neue Innungsobermeister Timo Gerstel bei seiner Begrüßung der zahlreich erschienenen Teilnehmer des Herbst-Branchentreffs. Mit über 50 Gästen war die Kapazität des Schulungsraums im Energie- und Bauberatungszentrum am Mühlkanal in Pforzheim so gut wie ausgereizt. Bevor man zum offiziellen Teil überging,

Vertragliche Verlängerung der Probezeit bei Ausbildung
Nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes ist eine vertragliche Verlängerung der Probezeit in einem Berufsausbildungsverhältnis wirksam, wenn die Ausfallzeiten bei wenigstens einem Drittel der Länge der Probezeit liegen. In Berufsausbildungsverträgen ist in der Regel eine Probezeit vorgesehen, die nach § 20 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) mindestens

Kfz-Innung empfängt Lehrbeginner im Kino
Seit einigen Jahren veranstaltet die Innung des Kfz-Gewerbes Pforzheim-Enzkreis ihr sogenanntes Infotainment im Kino. Hierzu lädt die Innung alljährlich die Berufsfachschüler (1. Lehrjahr) des Bereiches Kfz-Technik der beiden Berufsschulen in Pforzheim und Mühlacker zu einer Informationsveranstaltung ins Kommunale Kino nach Pforzheim ein. Auch in diesem

Land übernimmt Kosten für Unterbringung von Schülern auswärtiger Berufsschulen
Der Ministerrat hat heute beschlossen, die Kosten für Unterkunft und Verpflegung von Berufsschülerinnen und Berufsschülern, die während des Besuchs von Blockunterricht entstehen, unter Berücksichtigung einer häuslichen Ersparnis für die Verpflegung vollständig zu übernehmen. In der Regel übernachten die circa 13.000 Schülerinnen und Schüler, die den