AKTUELLES AUS DER INNUNG

Onlineseminar „Ausbildung und Arbeit für Flüchtlinge“
Gerne weisen wir auf ein Seminar für Arbeitgeber*innen, das im Rahmen unseres Projektes „Netzwerk zur Integration von Flüchtlingen in Arbeit – NIFA“ angeboten wird, hin. Das Online-Seminar zur Beschäftigungsduldung für Arbeitgeber*innen in Baden-Württemberg findet am 08. September 2021 von 16.00 – 17.30 Uhr statt. Das

Öffnungszeiten während der Sommerpause
Auch während der Sommerpause bleibt die Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft durchgehend zu den üblichen Geschäftszeiten geöffnet: montags – donnerstags 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr freitags 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr Lediglich in der KW 33

Kündigung vor erstem Arbeitstag: So ist die Rechtslage
Noch bevor der neue Mitarbeiter überhaupt angefangen hat, reicht er die Kündigung ein – oder erscheint am ersten Arbeitstag schlichtweg nicht zum Dienst. Müssen Arbeitgeber das hinnehmen? Und was gilt, wenn der Arbeitgeber selbst vor Arbeitsantritt kündigen möchte? Ein Rechtsexperte klärt auf. Quelle: www.deutsche-handwerks-zeitung.de Hier

Urlaub und Corona: das sollten Sie wissen!
Sommerzeit ist Reisezeit. Fast eineinhalb Jahren nach Beginn der Corona-Pandemie steigt das Interesse nicht nur der Beschäftigten nach einer Auszeit in beliebten ausländischen Urlaubsregionen. Doch die Wahl des Urlaubsziels fällt nicht leicht. Angesichts aufkommender Corona-Mutanten und variierender Corona-Inzidenzen kann das Urlaubsziel des Beschäftigten seitens der

Kfz-Innung prüft Nachwuchs
Knapp 50 Prüflinge standen unlängst zur gestreckten Gesellenprüfung Teil 1 (Ende 2. Lehrjahr) im Bereich Kfz-Mechatroniker an. Die Auszubildenden kamen dabei sowohl von der Beruflichen Schule Mühlacker als auch von der Alfons-Kern-Schule Pforzheim. Geprüft wurde über 3 Tage hinweg, wobei von der zuständigen Kfz-Innung Pforzheim-Enzkreis

Unbürokratische Hilfe für betroffene Hochwassergebiete
Schnelle Hilfe wird für die Geschädigten der Hochwasserkatastrophe unbürokratisch organisiert. Jedes Hilfsangebot wird unter folgenden Mailadressen gerne erfasst: Hochwasserhilfe@kreis-ahrweiler.de Hochwasserhilfe@add.rip.de Spendenkonto Hochwasserhilfe Enzkreis: IBAN: DE86 6665 0085 0008 2139 68