AKTUELLES AUS DER INNUNG

AU – Neuregelungen zur technischen Fahrzeugüberwachung
Bonn, 12. August 2020. Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrüßt die vorgeschlagenen Neuregelungen zur technischen Fahrzeugüberwachung. Sie sind Bestandteil eines Verordnungsentwurfs des Bundesverkehrsministeriums. Die Änderungen wurden unter anderem notwendig, weil künftig auch die Abgasuntersuchung (AU) als beigestellter Teil zur Hauptuntersuchung (HU) unter akkreditierten Bedingungen stattfinden

Kfz-Innung übergibt Jahrgangs-Poloshirt 2019/2020
Es ist seit einigen Jahren schon gute Tradition, dass die Kfz-Innung Pforzheim-Enzkreis an die Auszubildenden im 2. Lehrjahr Kfz-Mechatroniker ein sogenanntes Jahrgangs-Poloshirt „class of…“ übergibt – in diesem Jahr also „class of 2019/20“. Damit will man die Auszubildenden dafür belohnen, dass sie nach dem Berufsfachschuljahr

Corona-Hilfen: Wann Sie die Leistung besser zurückzahlen sollten
Wenn der Staat gigantische Summen locker macht, sind schwarze Schafe nicht fern. So wird es auch bei den Corona-Hilfen sein, doch die Situation ist eine andere. Zu plötzlich und nicht vorhersehbar gerieten die Unternehmen ohne eigenes Zutun in Schieflage. Die Politik gewährte zu Beginn der

Unternehmensnachfolge im Ländlichen Raum
In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, den regionalen Handwerks- und Industrie- und Handelskammern laden wir Sie zu folgenden Veranstaltungen ein: Unternehmensnachfolge im Ländlichen Raum: Planung, Potenziale, Erfahrungen Veranstaltungsreihe von September bis Dezember 2020 24.09.20, Online-Veranstaltung 28.09.20, Stuttgart 21.10.20, Nagold 26.10.20,
Arbeitshilfe „Corona-Dokumentation“ zur Vermeidung von Nachteilen bei Betriebsprüfungen
Seit Beginn der Corona-Pandemie sehen sich Betriebe mit zahlreichen Auflagen konfrontiert, die sich gravierend auf betriebliche Abläufe und damit auf Chancen zur Erzielung von Einnahmen auswirken. Im Rahmen von Betriebsprüfungen oder Nachschauen führt dies zwangsläufig zu „Auffälligkeiten“ und entsprechenden Nachfragen. Ob eine Aufklärung dann noch

Ausbildungsprämie ab sofort beantragbar
Mit dem Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung Ausbildungsbetriebe in allen Bereichen der Wirtschaft und ausbildende Einrichtungen in den Gesundheits- und Sozialberufen, die in der aktuellen Situation wirtschaftliche Schwierigkeiten haben. Eine erste Förderbekanntmachung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und des