AKTUELLES AUS DER INNUNG

Das neue Berufsbildungsgesetz und dessen Auswirkungen auf die Ausbildungsverhältnisse
Alle Auszubildenden haben künftig Anspruch auf eine Mindestvergütung. Sie gilt für alle Ausbildungen, die ab dem 1. Januar 2020 beginnen, unabhängig vom Datum des Vertragsabschlusses. Berufsfachschüler sind hiervon ausgenommen, da sie weiterhin Schülerstatus haben. In den meisten Handwerksberufen wurden bislang die tarifvertraglichen Ausbildungsvergütungen gemäß höchstrichterlicher

Neue Informationspflichten zur Verbraucherschlichtung
Für Streitigkeiten mit Verbrauchern gibt es seit 2016 ein besonderes Schlichtungsverfahren. Dieses Verfahren ist im Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) geregelt und darf nur von qualifizierten Schlichtungsstellen durchgeführt werden. Streitigkeiten zwischen Handwerkern und Verbrauchern können bei der sog. Universalschlichtungsstelle des Bundes am Zentrum für Schlichtung e.V. (www.verbraucher-schlichter.de) behandelt

Land stellt Mittel für schadstoffarme Betriebsfahrzeuge bereit
Der Klimaschutz und ein Rückgang der Belastung mit Luftschadstoffen sind erklärtes Ziel der Landesregierung. Deshalb fördert Baden-Württemberg ab sofort auch die Nachrüstung von Dieselbussen und schweren kommunalen Fahrzeugen mit so genannten NOx-Minderungssystemen. Dies hat heute (8. Januar 2020) Verkehrsminister Winfried Hermann MdL verkündet. Vorgesehen ist

Eintragung ins Transparenzregister
Aus aktuellem Anlass informieren wir Sie nochmals über die Eintragung in das Transparenzregister. Die „Organisation Transparenzregister e.V.“ in Plauen schreibt im Moment immer wieder Firmen an, mit der Aufforderung, sich im Transparenzregister eintragen zu lassen. Sonst würden hohe Bußgelder drohen. Wir weisen darauf hin, dass

Gesetz über Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung
Vor kurzem ist das Gesetz über Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung im Bundesgesetzblatt verkündet worden; es ist am 1. Januar 2020 in Kraft treten. Das Gesetz ist Teil des umfassenden Migrationspakets, das den Bundesrat am 28. Juni 2019 passiert hat. Das Gesetz gewährleistet Ausländern, deren Abschiebung

Neujahrsempfang des Handwerks beim Landrat
Außerordentlich gut besucht war der diesjährige Neujahrsempfang des Handwerks beim Landrat des Enzkreises. Rund 150 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung lauschten zu Beginn dem gesanglichen Aufgalopp der Meistersänger, dem gemeinsamen Chor der Bäcker- und der Fleischer-Innungen. Rolf Nagel begrüßte in diesem Jahr letztmalig im