AKTUELLES AUS DER INNUNG

Lies folgenden Artikel auf jetzt.de: Meine Theorie: Arbeiten schlägt studieren
Lies folgenden Artikel auf jetzt.de: Meine Theorie: Arbeiten schlägt studieren https://jetzt.de/videos-meine-theorie/meine-theorie-arbeiten-schlaegt-studieren

Das digitale Büro – Vorteile der digitalen Arbeitsweise
Die Zukunft ist digital! So oder so ähnlich liest und hört man es zumindest tagtäglich in den Medien. Wirtschaft 4.0 – Handwerk 2025 – Künstliche Intelligenz (KI) – nennen Sie es wie Sie wollen. Fakt ist, unsere Gesellschaft steht vor ihrem größten Umbruch seit der

Männerkochkurs: nach Thailand jetzt Italien
Insgesamt 18 Teilnlehmer kamen ganz schön ins Schwitzen, als es hieß: Männer an die Kochtöpfe. Die Kreishandwerkerschaft hatte wieder zu ihrem bereits traditionellen Kochkurs für Männer geladen – dieses Mal unter dem Motto „Bella Italia“ nachdem im letzten Jahr thailändische Gerichte auf der Speisekarte standen.
Neu im Programm: ERFA-Gruppe „Leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Büro“
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Personen, welche das Büro eines Handwerkbetriebs leiten – oftmals als Quereinsteiger ohne passende Ausbildung. Die Reihe umfasst 6 Nachmittage, jeweils mittwochs von 13 – 17 Uhr; Start der Seminarreihe ist am 11. September 2019 – Der Kurs kann nur als
Probezeit in der Ausbildung: 17 Fakten zu Kündigung, Dauer & Co.
Wie lange haben Azubis während der Ausbildung Probezeit – kann sie verlängert oder verkürzt werden? Was gilt, wenn Lehrlinge während der Probezeit krank oder schwanger werden? Und was passiert bei Kündigung? Antworten auf die wichtigsten Fragen. Die Probezeit in der Ausbildung ist vergleichbar mit einer

Ein Jahr DSGVO: Mehr Aufwand für Handwerker
Seit 25. Mai 2018 gelten in Europa die neuen Datenschutz-Regeln. Für das Jahr 2020 hat der Gesetzgeber eine Evaluierung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) durch die Europäische Kommission vorgesehen. Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) nimmt den Jahrestag zum Anlass und fordert Anpassungen der DSGVO, damit kleine Betriebe besser